// // Datei: geometria.style // Autor: Timo Ehmke (ehmke@geometria.de) // // ************************************************************** // ALIGN // -------------------------------------------------------------- // Meaning: // Position of object labels in the drawing plane. // If this parameter is set, all object labels are affected. // Valid values are: // ABOVE, BELOW, LEFT, RIGHT, // CENTRAL (label position depends on the position of the object) // // ************************************************************** ALIGN = LEFT // ************************************************************** // APPLET_WIDTH // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Breite des Applet-Fensters gemessen in Pixeln // ************************************************************** APPLET_WIDTH = 640 // ************************************************************** // APPLET_HEIGHT // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Höhe des Applet-Fensters gemessen in Pixeln // ************************************************************** APPLET_HEIGHT = 480 // ************************************************************** // WORLD_X_MIN - WORLD_X_MAX - WORLD_Y_MIN - WORLD_Y_MAX // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Durch diese vier Variablen wird das Koordinatensystem inner- // halb des Appletfensters festgelegt. // // WORLD_X_MIN := kleinste Werte auf der x-Achse // WORLD_X_MAX := größte Werte auf der x-Achse // WORLD_Y_MIN := kleinste Werte auf der y-Achse // WORLD_Y_MAX := größte Werte auf der y-Achse // // Bitte beachten Sie, daß das folgende Verhältnis erfüllt // sein muß, damit keine Verzerrungen bei der Darstellung der // geometrischen Objekte auftreten. // // APPLET_WIDTH WORLD_X_MAX - WORLD_X_MIN // ------------- = ------------------------- // APPLET_HEIGHT WORLD_Y_MAX - WORLD_Y_MIN // // ************************************************************** WORLD_X_MAX = +16.0 WORLD_X_MIN = -16.0 WORLD_Y_MAX = +12.0 WORLD_Y_MIN = -12.0 // ************************************************************** // INERTUPDATEMODE // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Duch diese Variable kann zwischen zwei alternativen // update-Methoden für ziehbare Punkte gewählt werden. // // INERTUPDATEMODE = true: // Ziehbare Punkte auf Strecken, Strahlen, Geraden und Kreisen // verhalten sich träge, wenn die Bezugsobjekte verschoben // werden. // // INERTUPDATEMODE = false: // Ziehbare Punkte auf Strecken, Strahlen und Geraden // verhalten halten das Teilverhältnis konstant, // wenn die Bezugsobjekte verschoben werden. // // ************************************************************** INERTUPDATEMODE = false // ************************************************************** // GRIDSIZE // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Diese Variable bestimmt die Größe des Hintergrundrasters // auf der Zeichenfläche. // Ein Wert von 10 bedeutet dabei ein Spalten- und Zeilenab- // stand von jeweils 10 Pixel. // ************************************************************** GRIDSIZE = 15 // ************************************************************** // GRIDCOLOR // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Farbe des Hintergrundrasters auf der Zeichenfläche // // Gültige Farbkonstanten sind: // black, blue, cyan, darkGray, gray, green, lightGray, // magenta, orange, pink, red, white, yellow // // Benutzerdefinierte Farbe können durch drei numerische // Farbwerte im RGB-Schema angegeben werden. Als Trennzeichen // sind Kommata zu verwenden. // Beispiel: GRIDCOLOR = 255,255,255 // ************************************************************** GRIDCOLOR = 235,205,180 // ************************************************************** // FONTSIZE // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Legt die Größe sämtlicher Beschriftungen innerhalb // der Zeichenfläche fest. // ************************************************************** FONTSIZE = 14 // ************************************************************** // FONT // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Legt die Schriftart sämtlicher Beschriftungen innerhalb // der Zeichenfläche fest. // // Gültige Schriftarten sind: // Serif (entspricht TimesRoman), // SansSerif (entspricht Helvetica) und // MonoSpaced (entspricht Courir) // ************************************************************** FONT = Serif // ************************************************************** // BACKGROUNDCOLOR // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Farbe der Zeichenfläche // // Gültige Farbkonstanten sind: // black, blue, cyan, darkGray, gray, green, lightGray, // magenta, orange, pink, red, white, yellow // // Benutzerdefinierte Farbe können durch drei numerische // Farbwerte im RGB-Schema angegeben werden. Als Trennzeichen // sind Kommata zu verwenden. // Beispiel: BACKGROUNDCOLOR = 255,255,255 // ************************************************************** BACKGROUNDCOLOR = 255,233,205 // ************************************************************** // APPLETBGCOLOR // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Farbe der Appletfläche innerhalb der umgebenden // HTML-Seite, falls das Applet in einem separatem Fenster // angezeigt wird. // // Gültige Farbkonstanten sind: // black, blue, cyan, darkGray, gray, green, lightGray, // magenta, orange, pink, red, white, yellow // // Benutzerdefinierte Farbe können durch drei numerische // Farbwerte im RGB-Schema angegeben werden. Als Trennzeichen // sind Kommata zu verwenden. // Beispiel: APPLETBGCOLOR = 255,255,255 // ************************************************************** APPLETBGCOLOR = 255,233,205 // ************************************************************** // CONTROLPANELCOLOR // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Hintergrundfarbe des Panels auf dem die Interaktionselemente // Button, Checkbox und Controller angezeigt werden. // // Gültige Farbkonstanten sind: // black, blue, cyan, darkGray, gray, green, lightGray, // magenta, orange, pink, red, white, yellow // // Benutzerdefinierte Farbe können durch drei numerische // Farbwerte im RGB-Schema angegeben werden. Als Trennzeichen // sind Kommata zu verwenden. // Beispiel: APPLETBGCOLOR = 255,255,255 // ************************************************************** CONTROLPANELCOLOR = 255,233,205 // ************************************************************** // useSeparateWindow // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Diese boolesche Variable bestimmt, ob die Figur in einem // separatem Fenster angezeigt werden soll oder, ob die // Figur innerhalb der Web-Seite eingebettet wird. // // Gültige Werte sind: // true, false // ************************************************************** useSeparateWindow = FALSE // ************************************************************** // LANGUAGE // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Diese Variable legt die Sprache fest, in der die // Menüpunkte beschriftet werden. // // Gültige Werte sind: // German, English // ************************************************************** LANGUAGE = German // ************************************************************** // showLabel // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Diese boolesche Variable bestimmt, ob beim Darstellen // der Figur sämtliche Beschriftungen angezeigt oder // nicht angezeigt werden. // // Gültige Werte sind: // true, false // ************************************************************** showLabel = TRUE // ************************************************************** // showGrid // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Diese boolesche Variable bestimmt, ob das Hintergrundraster // angezeigt oder nicht angezeigt wird. // // Gültige Werte sind: // true, false // ************************************************************** showGrid = FALSE // ************************************************************** // showAxis // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Diese boolesche Variable bestimmt, ob das Koordinatenkreuz // angezeigt oder nicht angezeigt wird. // // Gültige Werte sind: // true, false // ************************************************************** showAxis = FALSE // ************************************************************** // snapToGrid // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Diese boolesche Variable bestimmt, ob der Rasterfang // eingeschaltet oder nicht eingeschaltet wird. // // Gültige Werte sind: // true, false // ************************************************************** snapToGrid = FALSE // ************************************************************** // allPointsDragable // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Diese boolesche Variable bestimmt, ob auch konstruierte // Punkte mit der Maus verschoben werden können oder nicht. // Wird ein konstruierter Punkt in diesem modus verschoben, // so werden auch alle seine Bezugsobjekte mitverschoben. // // Gültige Werte sind: // true, false // ************************************************************** allPointsDragable = FALSE // ************************************************************** // checkSymbols // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Anweisung an den Parser zu prüfen, ob in einem Skript // Buchstaben des griechischen Alphabets enthalten sind. // // Gültige Werte sind: // true, false // ************************************************************** checkSymbols = FALSE // ************************************************************** // dragMeasure // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Wird diese Variable gesetzt, können auch die Beschriftung // von Funktionalen auf der Zeichenfläche verschoben werden. // // // Gültige Werte sind: // true, false // ************************************************************** dragMeasure = FALSE // ************************************************************** // MEASURE_EXACTNESS // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Diese Variable legt fest, mit wievielen Nachkommastellen // Meßwerte angezeigt werden. // // Gültige Werte sind: // 0, 1, 2, 3, ... // ************************************************************** MEASURE_EXACTNESS = 3 // ************************************************************** // TITLE // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Beschriftung der Titelleiste des Betrachterfensters. Als // default-Wert wird der Dateiname eingesetzt. // // Gültige Werte sind: // "Beliebige Zeichenkette" // ************************************************************** // ************************************************************** // hideMenu - hideMenuItem // -------------------------------------------------------------- // Bedeutung: // Mit diesen beiden Befehlen läßt sich die Gestaltung der // Menüleiste und sämtlicher Menüe-Items anpassen. Es werden // alle Menüpunkte und Menü-Items angezeigt, die nicht durch // diese beiden Befehle explizit ausgeblendet werden. // Um einen Menüpunkt oder ein Menü-Item zu verstecken, // ist die genaue Angabe seiner Beschriftung erforderlich. // Achtung: Gewählte Sprache beachten! // // Gültige Werte zum Ausblenden ganzer Menüs sind: // hideMenu("Datei") // hideMenu("Bearbeiten") // hideMenu("Figur") // hideMenu("Einstellungen") // hideMenu("Aufgaben") // hideMenu("Hilfe") // hideMenu("Ansicht") // // Gültige Werte zum Ausblenden einzelner Menü-Items sind z.B.: // hideMenuItem("Öffnen") // hideMenuItem("Beenden") // ************************************************************** // // Tabelle für das Layout der geometrischen Objekte // // Alle dort nicht aufgeführten Punkte werden per default-Wert // blau, alle sonstigen Objekte schwarz gezeichnet. // point; dragable; black; red; black; 0; smallCircle point; free; black; red; black; 0; smallCircle point; lineSlider; black; red; black; 0; smallCircle point; lineSegmentSlider;black; red; black; 0; smallCircle point; circleSlider; black; red; black; 0; smallCircle point; curveSlider; black; red; black; 0; smallCircle point; areaSlider; black; red; black; 0; smallCircle point; polygonSlider; black; red; black; 0; smallCircle point; horizontal; black; red; black; 0; smallCircle point; vertical; black; red; black; 0; smallCircle point; functionDepend; black; blue; black; 0; smallCircle point; fixed; black; black; 0; 0; smallSquare line; connect; black; 0; blue; 0; line; straightline; black; 0; black; 0; line; pointSet; 0; blue; blue; blue; circle; radius; 0; 0; blue; 0; polygon; polygon; 0; 0; black; 0;